Glühdrahtprüfgerät GPG DIN EN 60695-2-10

Eigenschaften

  • Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr mit einem Glühdraht.

Das Gerät dient zur Untersuchung der feuerfesten Eigenschaften elektrotechnischer Endprodukte und Werkstoffe nach DIN EN 60695-2-11,DIN EN 60695-2-12 und DIN EN 60695-2-13. Der Glühdraht stellt dabei die Brandquelle dar. Die Temperatur am Glühdraht wird über einen Temperaturregler eingestellt und geregelt, wobei der Temperaturregler bei einer Prüfung in den manuellen Modus geschaltet wird, um so ein festes Spannungssignal an der Stellgröße (Glühdraht) zu erzielen und so keine Rückkopplung der Regelgröße (Temperatur) auf den Temperaturregler zu erhalten. Die Temperatur am Glühdraht wird über Infrarot-Sensor OPTCSM2W2MHCF gemessen und ist von 400 - 1000 °C einstellbar. Während der Prüfung wird die Probe mit einer konstanten Geschwindigkeit von ca. 11 mm/s an den Glühdraht vor- und zurückbewegt. Die Verweildauer zwischen Probe und Glühdraht kann über einen Timer variabel eingestellt werden. Der Effektivwert des Stroms, der durch den Glühdraht fließt, wird über einen Stromwandler mit Anzeige angezeigt. Der Probentisch wird während der Prüfung mit einer Kraft von 1 N an den Glühdraht gezogen. Im Probenhalter können Proben von 50 x 120 mm bis 120 x 120 mm eingespannt werden. Die Probendicke kann maximal 20 mm betragen. Die Spannungsversorgung erfolgt über einen Kaltgeräteanschluss 230 VAC (50/60 Hz).

Besondere Merkmale

Kontaktlose, verschleißfreie Temperaturmessung des Glühdrahts durch ein Pyrometer.

Elektrische Verfahrung des Prüfschlittens.

Timergesteuerter Prüfvorgang mit automatischem Probenrückzug

Zusatzmodule

  • Abzugsschrank

Technische Angaben

Probenart:Kunststoffe
Prüfnormen:

DIN EN 60695-2-10, DIN EN 60695-2-11, DIN EN 60695-2-12, DIN EN 60695-2-13

VDE 0471-2-10, VDE 0471-2-11, VDE 0471-2-12, VDE 0471-2-13

Sensorik:Temperatur (Pyrometer)
Betriebsmittel:230 VAC 50/60 Hz, 500 VA
Abmessungen (Prüfgerät) B x H x T:475 x 500 x 350 mm
Gewicht (Prüfgerät):ca. 30 kg
Anforderungen an den Aufstellort:Laborabzug oder Abzugsschrank mit Absaugung