Tribometer UTM 5000
Eigenschaften
- Tribologische Prüfung im rotatorischen Bewegungsmodus.
Das Tribometer dient der Untersuchung und Simulation von Reibungs- und Abriebvorgängen bei Roll und- Gleitbeanspruchungen. Es kann bei Festkörperreibung ohne Schmierung und bei Grenz- oder Mischreibung mit flüssigen Schmierstoffen betrieben werden. Somit können sowohl Werkstoff- als auch Schmierstoffuntersuchungen durchgeführt werden.
Bei dem standardmäßig verwendeten Prüfprinzip werden zwei Scheiben auf dem Umfang mit einer definierten Normalkraft gegen einander gedrückt. Beide Prüfkörper sind waggerecht zueinander angeordnet, wobei sich beide Probenscheiben drehen.
Die Normalkraft wird über ein Motorspindelsystem aufgebracht. Der Antrieb erfolgt über zwei zwischen 0,1 - und 2500 min-1 stufenlos regelbaren Servomotoren. Die eigentliche Prüfapparatur setzt sich im Wesentlichen aus den Motoreinheiten, dem Antriebs- und dem Belastungsteil zusammen. Während der Prüfung werden die Normalkraft, der lineare Weg beider Reibpartner, die Drehzahlen und das Reibungsmoment kontinuierlich gemessen. Für die Temperaturmessung bzw. Temperaturregelung befindet sich im Ölvorratsbehälter ein Thermoelement Typ- K. Der Transport des Schmierstoff wird mit einer Ölumlaufschmierung realisiert. Die Wegänderung wird zwischen beiden Antriebseinheiten gemessen. Die Messung erfolgt berührungslos über einen laseroptischen Wegsensor. Das Aktionsdrehmoment wird über eine Drehmomentmesswelle erfasst. Sämtliche Messsignale werden zum Steuerschrank geleitet und dort entsprechend aufbereitet. Die Datenerfassung und Steuerung erfolgt über ein USB- Multifunktions-Datenerfassungsmodul, das eine Genauigkeit von 16 Bit aufweist und die Software bietet eine Messrate von 0,01 - 100 Hz. Die Messgrößen Drehzahl wird digital mit einer Messfrequenz von 4 Hz ausgelesen. Die Software dient zur Steuerung, Messdatenerfassung und Auswertung der Messungen.
Technische Angaben
Bewegungsart: | Rollen / Gleiten / Schlupf |
Bewegungsablauf: | Kontinuierlich - Rotierend / Oszillierend / Vibrierend |
Überlagerte Bewegung: | Oszillation / Vibration |
Probengeometrie: | Scheibe-Scheibe / Ring-Scheibe / |
Zwischenstoff: | Ohne / Flüssigkeiten |
Aktorik: | Normalkraft /Drehzahl / Temperatur |
Sensorik: | Normalkraft / Aktionsdrehmoment / Weg / Temperatur / Drehzahl |
Normalkraft: | 5 - 5000 N (dynamische Krafteinleitung) |
Drehzahl: | 0,1 – 2500 min-1 (Typenabhängig) |
Schlupf: | 0 - 100 % |
Temperatur: | RT - 150° C |
Aktionsdrehmoment: | 10/ 15 / 20 / 30 / 50 Nm Drehmomentmesswelle (Typenabhängig) |
Proben: | Durchmesser 40 - 80 mm / Breite 5 - 30 mm |
Antriebs-Spindeleinheit: | Wälzlagerspindel |
Betriebsmittel: | 3 ~ 400 VAC / 60 kVA (Typenabhängig) Druckluft |
Abmessungen (Prüfgerät) B x H x T: | ca. 2650 x 1650 x 1430 mm |
Gewicht (Prüfgerät): | ca. 750 kg |